Veröffentlicht am
Von Beginn an waren die Gastgeber in der Favoritenrolle, konnten in der 11. Minute nach einer doppelten kleinen Strafe gegen Patrick Folkert mit 1:0 in Führung gehen. In der 15. Minute erhöhten die Bremerhavener noch auf 2:0, bevor John-Darren Laudan in der 19. Minute auf 2:1 verkürzte.
Nach Wiederanpfiff zum zweiten Drittel waren es die Keiler, die das Spiel ausgleichen konnten, bevor die Gastgeber aufdrehten und mit vier Toren in fünf Minuten sich eine sichere Führung heraus spielten. In dem schnellen und harten Spiel auf der kleinen Bremerhavener Fläche zogen die Keiler wie oft zu viele unnötige Strafen und gaben den Whales so ausgiebige Chancen, das Spiel weiter an sich zu reißen. Den Schlussstrich unter das zweite Drittel setzten erneut die Gastgeber mit dem zwischenzeitlichen 7:2.
Während die Gastgeber nach 45 gespielten Sekunden im Schlussabschnitt den besseren Start erwischten und auf 8:2 erhöhen konnten, verkürzten John-Darren Laudan (47.) und Patrick Folkert (49.) im Abstand von genau zwei Minuten auf 8:3 und 8:4. Lange hielt der verkürzte Abstand nicht: weniger als eine Minute später waren es die Gäste, die auf 9:4 erhöhten. Weiter waren die Gäste am Zug, die im Laufe von drei Minuten drei weitere Tore erzielten. 53 Sekunden vor Schluss konnte Sascha Fitzner noch auf den Endstand von 11:6 verkürzen.
Während man im ersten Drittel sich noch einigermaßen gut verkaufen konnte, brach man in den anschließenden beiden Dritteln deutlich ein. Während ein kleiner Teil davon auf die Fläche, den kleineren und unerfahrenen Kader geschoben werden kann, so waren doch wie so oft die unnötigen und viel zu häufigen Strafen ausschlaggebend, warum man in dieser Höhe verlor. Ganze neun Strafen zogen die Keiler, resultierend daraus waren fünf der elf Bremerhavener Tore in Überzahl erzielt worden. Möchte man gegen Mannschaften dieses Kalibers noch irgendetwas ausrichten, so muss einfach deutlich mehr an der Disziplin gearbeitet werden.
Strafen: Bremerhaven 10 / Salzstadtkeiler 18
Keiler: Königsmann - J.-D. Laudan (2 Tore / 3 Vorlagen), Krützfeldt, Folkert (1T/1V), Fitzner (2T/1V), Merten (1T/-V), Naujoks, Sciumé (-T/1V), Vakilzadeh